FAQ

Häufig gestellte Fragen und unsere Antworten

Allgemein

krumm & nobel wurde 2020 von Nico Meyer gegründet. Die fundamentale Idee hinter allen Möbeln von krumm & nobel ist die Verwandlung von Altholz in nachhaltige Design-Unikate.

Wir wollen weg von sterilen Massenmöbeln und hin zu einzigartigen Stücken mit Charakter, Seele und Geschichte und dem Altholz so ein neues Leben geben.

Unser Rohmaterial stammt unter anderem aus verwitterten Fachwerkhäusern und wird von uns in sorgsamer Handarbeit wiederaufbereitet.

Unsere Möbel werden aus Altholz gefertigt, das oftmals im Ofen endet oder unbeachtet verwittern würde, bis es schlussendlich wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist. Wir glauben an Nachhaltigkeit und die Schönheit von Altholz mit seinen außergewöhnliche Texturen, Farben und Formgebungen.

Unser Holz ist in der Regel älter als 200 Jahre und diente in seinem ersten Leben als Trägerbalken in Fachwerkhäusern, Stallungen oder als Bahnschwellen, bevor wir es vor dem Verfall gerettet haben. Jedes Möbelstück von krumm & nobel bringt seine ganz eigene Geschichte mit, die nun weitergeschrieben wird.

Unsere Möbelproduktion ist zu keinem Zeitpunkt standardisiert oder vorgefertigt. Jedes Holz bringt seine eigenen Eigenschaften mit. Wir finden heraus, wofür es besonders gut geeignet ist und arbeiten dann die Charakteristika sorgsam heraus. Bei uns dreht sich alles um das Holz und den Glauben, dass nachhaltige Produktion Luxus ist.

Unser Holz hat bereits ein Leben hinter sich und einen Teil seiner oft hundertjährigen Geschichte in alten Fachwerkhäusern, Häfen oder Stallungen in Norddeutschland verbracht. 

Soweit möglich fertigen wir unsere Möbelstücke immer aus dem Holz eines Fundortes – das sorgt für ein einheitliches Farbbild. Außerdem stellen wir so sicher, dass der Weg des Werkstoffes klar nachvollziehbar bleibt.

Für unsere Möbel verwenden wir in der Regel Eiche, ein lokales Hartholz, das ein Alter von bis zu 1.000 Jahren erreichen kann. Eiche hat eine hohe Dichte, ist profilreich und strapazierfähig und deshalb perfekt geeignet als Material für langlebige Möbel.

Wir nutzen ausschließlich Altholz und sind stolz darauf, dass für unsere Möbel keine stehenden Bäume gefällt werden müssen.

Unser Holz bekommen wir aus ganz verschiedenen Quellen. Wir machen uns regelmäßig in unserer nahen Umgebung in Niedersachsen auf die Suche nach alten Fachwerkhäusern, die abgerissen werden, Bauernhöfen mit großen Scheunen oder verlassenen Häusern aus vergangener Zeit.

Wir nutzen Hartholz, das durch seine Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit ausgezeichnet für den Möbelbau geeignet ist. Meistens ist das Eiche, wir verarbeiten aber auch andere Hölzer wie Lärche, Esche, Kirsche oder Nussbaum.

Verantwortungsvolles Handeln ist uns wichtig und Grundsatz unserer Arbeit. Von den Materialien über die Fertigung bis hin zur Logistik haben wir ein Konzept entwickelt, das in erster Linie auf Respekt fußt. Respekt gegenüber Menschen, Ressourcen und unserer Umwelt. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit lokalen Partnern und Zulieferern zusammen.

Bevor wir loslegen, sagst Du uns, welches Möbelstück Du gerne hättest. Entweder weisst du schon genau welche Maße du brauchst und welches Möbelstück am besten zu Dir passt oder wir arbeiten das gemeinsam aus. Danach legen wir dann richtig los. 

Zuerst machen wir uns auf die Suche nach geeignetem Holz. Entweder finden wir etwas Passendes in unserem Lager oder wir suchen in der Umgebung und stimmen es nach Deinen individuellen Wünschen ab. Woher das Holz kommt und welche Geschichte es bereits hinter sich hat, teilen wir Dir natürlich mit.

Nachdem das passende Holz gefunden ist, kümmern wir uns um die Bearbeitung. Wir schneiden das Holz zu, bearbeiten sorgfältig die Oberflächen, fügen es zusammen und kümmern uns dann um die finale Oberflächenbehandlung. Das findet in unsere eigenen Werkstatt statt oder bei einem unserer lokalen Partner. Wenn möglich verwenden wir nur Holz von einem Fundort – so ist die Farbgebung und Geschichte des des Materials perfekt aufeinander abgestimmt und kann seine ganze Schönheit entfalten.

Aus dem Überschuss fertigen wir zum Beispiel Bilderrahmen und Schneidebretter, damit auch das letzte Stück Holz verwendet wird und einen neuen Zweck bekommt. 

Auf jeden Fall. Du kannst Möbel aus unserem Sortiment bestellen oder ganz nach Deinen individuellen Wünschen fertigen lassen. Sprich uns einfach an und wir planen mit Dir das Möbelstück, das Du brauchst.

Ja. Denkbar wären beispielsweise alte Scheunentore, Trägerbalken, Türen und vieles mehr. Sprich uns einfach an! Wir begutachten gern Dein Altholz und beraten Dich zu Nutzbarkeit und Möbeldesign.

Bestellungen und Versand

Kleine Produkte wie Bilderrahmen oder Schneidebretter versenden wir deutschlandweit. Größere Möbel wie Tische liefern wir aktuell in einem Umkreis von 50 Kilometern. Eine Abholung ist nach Absprache jederzeit an unserem Standort in Marl am Dümmer See möglich.

Je nach Quantität, Größe und Gewicht der Lieferung unterschieden sich die Lieferkosten. Genaue Preise teilen wir Dir gerne auf Anfrage mit.

Bestellst Du in unserem Onlineshop, kosten Lieferungen bis 5 Kilogramm 5,90 Euro, bis 10 Kilogramm 9,90 Euro und bis 30 Kilogramm 19,90 Euro. Mehr dazu, warum wir Versandkosten weitergeben, erfährst du hier.

In unserem Onlineshop kannst du mit PayPal zahlen. Individualanfertigen kommen mit einer Rechnung.

Holz ist ein natürliches Material und jedes Stück hat seine ganz besonderen Eigenheiten. Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten in der Maserung sind unvermeidbar – und gewollt: Wir versuchen jedes einzelne Möbelstück so individuell und besonders wie möglich zu gestalten.

Einzigartige Charakteristika wie Astlöcher, Nageleinschläge oder Risse stellen keine strukturellen Probleme für das Gesamtprodukt dar.

Sollte Dein Möbel beschädigt sein, lass es uns schnellstmöglich wissen. Gib uns bitte innerhalb von 24 Stunden Bescheid und schicke uns eine Kopie aller beigelegten Papiere per Mail. Fotos helfen uns bei der Bewertung der Beschädigung – schicke diese bitte mit. 

Sollte Dir ein falsches Möbelstück geliefert worden sein, kontaktiere uns und wir tauschen das Produkt umgehend aus. 

Solltest Du trotz unserer sorgfältigen Prüfung eimal mit der Qualität nicht zufrieden sein, kontaktiere uns bitte umgehend und schicke uns alle beigefügten Papiere sowie Bilder der Beschädigung oder des Problems mit dem spezifischen Produkt. Wir werden Deine Beschwerde beurteilen und Dir mitteilen, wann das Produkt abgeholt wird bzw. wie Du es zurücksenden kannst. Deinen Kaufbetrag bekommst Du zurückerstattet und wir reparieren das Produkt oder bauen Dir ein neues. 

Wichtig: Der Charakter unserer Möbel ist rustikal und von Unregelmäßigkeiten geprägt. Daher sind beispielsweise Abweichungen im Farbton kein Grund zur Reklamation.

Der Versandzeitpunkt kann variieren – je nachdem wie groß Deine Bestellung ausfällt, welches Holz verwendet wird und wohin die Bestellung verschickt wird. Unsere durchschnittliche Versanddauer beträgt ca. acht Wochen für größere Möbel. Nach Deiner Bestellung halten wir  teilen Dir den genauen Lieferzeitpunkt mit und halten Dich während des Bauprozesses auf dem Laufenden.

Die Lieferzeiten für Produkte aus dem Onlineshop ist meist deutlich kürzer und kann dort eingesehen werden.

Wir haben in der Regel nur wenige Möbel auf Vorrat und fertigen vorrangig individuell nach Kundenwunsch an. Wenn Du Dich für ein bestimmtes Produkt auf unserer Website interessierst, sprich uns einfach an! Gerne machen wir Dir ein kostenfreies Angebot für Dein Wunschmöbel.

Produkteigenschaften und Pflege

Das kommt natürlich auch ein bisschen auf die Form des Tisches an. Grob kannst Du Dich an folgender Richtlinie, orientieren:

  • Um zumindest beengt sitzen zu können, benötigt eine Person circa 50 cm Platz.
  • Für ausreichend Bewegungsfreiheit am Tisch benötigt eine Person circa 60 cm Platz.
  • Um mit großzügigem Komfort sitzen zu können, benötigt eine Person circa 70 cm Platz.

Gerne beraten wir Dich zu diesem Thema.

Unsere Möbel werden in der Regel mit natürlichem Hartwachsöl oder Leinöl behandelt. Das gibt dem Holz den bestmöglichen Schutz und steigert so seine Langlebligkeit.

Durch die Öl-Behandlung wird zudem der Charakter der Oberfläche in seiner ganzen Schönheit zum Vorschein gebracht.

Auch wenn unsere Massivholzmöbel sehr strapazierfähig und langlebig sind, sollten keine sehr heißen Gegenstände auf die Oberflächen gestellt werden. Das kann zu Verfärbungen des Holzes führen.

Unsere Tische haben eine Standardhöhe von 76 cm. Natürlich kannst die Höhe nach Deinen persönlichen Wünschen anpassen lassen.

Standardmäßig sind unsere Möbel für den Innenbereich gefertigt. Holz ist ein natürlicher Rohstoff und „arbeitet“ sein Leben lang. Durch Witterung, Temperaturunterschiede und Nässe sowie wechselnde Luftfeuchtigkeit beschleunigt sich dieser Prozess und es kann zu ungewollten Verformungen des Möbels kommen.

Je nachdem welche Holzart verwendet wird, wie Oberfläche bearbeitet ist und welche Stärke das Holz hat, passiert das schneller oder weniger schnell. Wir empfehlen Dir daher, Dein Möbelstück vom krumm & nobel nicht für längere Zeit im Freien zu platzieren und der Witterung auszusetzen. Kürzere Zeiträumen machen unseren Möbeln nichts aus – nur Nässe sollten sie nicht ziehen.

Wenn Du nach einem Möbelstück speziell für den Außenbereich suchst, melde Dich bei uns!

Das Einzigartige und Schöne an massivem Holz ist, dass jedes verarbeitete Stück in Wuchs und Struktur ein anderes Erscheinungsbild aufweist. Verwachsungen, Äste und Einläufe zeugen von der Echtheit des Holzes – jedes Möbelstück ist ein Unikat.

Das für Deine Möbel eingesetzte Naturöl zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus. Dennoch solltest Du im Umgang mit massiven, natürlich behandelten Hölzern einige Dinge beachten: Achte in feuchten Räumen auf eine regelmäßige Lüftung. Auch übermäßig trockene Luft fördert das Verziehen der Massivholzteile.

Scharfe und spitze Gegenstände sollten nicht an die Oberfläche gelangen. Vermeiden den Einsatz von scharfen Putz- und Reinigungsmitteln.

Reinigen

Die normale Reinigung und Pflege erfolgt mit einem trockenen Staubtuch. Die Oberfläche kann bei stärkeren Verschmutzungen feucht abgewischt werden – bitte verwende unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel.

Bei leichten Verunreinigungen der Oberfläche wie Wasserflecken etc., werden diese angeschliffen und nachbehandelt.

Nachölen

Eine geölte Oberfläche nutzt sich durch mechanische und physikalische Beanspruchung im Laufe der Zeit ab. Durch eine regelmäßige Auffrischung und kontinuierliche Pflege gewinnt die Oberfläche ihren langfristigen Schutz.

Wir empfehlen den Tisch im ersten Jahr mehrmals zu ölen. Ab dem zweiten Jahr kann die Nachölung 1-2 Mal pro Jahr (bzw. nach Bedarf) erfolgen. Zum Nachölen geben Sie etwas Holzöl auf ein Tuch und reiben es gleichmäßig mit etwas Druck auf die Oberfläche.

Nach dem Ölen polieren Sie die Oberfläche umgehend mit einem trockenen und fusselfreien Tuch gut nach. Überprüfen Sie die Oberfläche nach einer weiteren Viertelstunde auf speckige Stellen und arbeiten diese gründlich mit dem Tuch nochmals nach.

Achtung: Ölgetränkte Lappen, Polierpads und Papier müssen unmittelbar nach Gebrauch in Wasser getränkt und im Freien aufgehängt werden, ansonsten droht Selbstentzündungsgefahr.

Unter widrigen Bedingungen kann die beste Holzqualität das Arbeiten des Holzes nicht verhindern. Bei übermäßiger Feuchte im Raum würde das Möbel die Feuchtigkeit aufnehmen und quellen. Für alle Möbel aus Massivholz gilt: Das optimale Raumklima liegt bei 18 bis 23 Grad Raumtemperatur und das bei einer Luftfeuchtigkeit von 52-65 Prozent.

In unserem Showroom in Marl am Dümmer See. Dieser ist jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr und nach individueller Absprache für Besucher geöffnet.